Wieder mal durch hack a day habe ich etwas zur Cold-Boot-... äh.. Kryoattacke entdeckt, nämlich das folgende Video von boingboing tv:
Ab etwa 4:40 werden Gegenmaßnahmen diskutiert, inklusive einer neuen: Ein Temperatursensor könnte einen plötzlichen Temperaturabfall erkennen und den Speicherinhalt löschen. Außer vielleicht für Fallschirmspringer ist das eine nette Idee - aber nur wenn der Angreifer nichts davon weiß.
Donnerstag, 15. Mai 2008
Kryoattacke - Video mit der EFF
Geschrieben von datenritter
um
05:20
| Noch keine Kommentare
| Keine Trackbacks
Tags für diesen Artikel: cracking, festplattenverschlüsselung, forensik, hackaday, hacking, kryoattacke, sicherheit, verschlüsselung
Mittwoch, 14. Mai 2008
Juristen vs. Techniker: ein Gedankenexperiment
Juristen haben bei Technikern einen schlechten Ruf. Nicht immer zu Recht, denn oft können Juristen Klarheit schaffen, wenn Techniker über die Wirren des Gesetzes ins Grübeln geraten — doch insbesondere andersherum ist Hilfe notwendig. Und obwohl dieser Dialog durchaus fruchtbar sein kann, kommt er selten zustande. Woran das liegt, möchte ich mit einem Gedankenexperiment zu ergründen versuchen:
"Juristen vs. Techniker: ein ... »
Donnerstag, 8. Mai 2008
Tesladonnerstag: die Tesla-Turbine
Nikola Tesla, nach dem die Einheit der magnetischen Flussdichte und eine gewisse Spule benannt sind, war ein recht einfallsreicher Erfinder. Eine seiner Kreationen ist die Tesla-Turbine, welche mit Elektrizität nur dahingehend zu tun hat, dass sie welche aus Bewegungsenergie erzeugt. Wie man so eine aus einer alten Festplatte selbst baut, steht bei instructables.com und mit Film auf der Seite des Konstrukteurs Steven Troy.
Er erklärt das Prinzip:
Seine Turbine macht übrigens 10.000 bis 15.000 Umdrehungen pro Minute.
Er erklärt das Prinzip:
In the Tesla Turbine, air, steam, oil, or any other fluid is injected at the edge of a series of smooth parallel disks. The fluid spirals inwards and is exhausted through ventilation ports near the center of the disks.
A regular blade turbine operates by transferring kinetic energy from the moving fluid to the turbine fan blades. In the Tesla Turbine, the kinetic energy transfer to the edges of the thin platters is very small. Instead, it uses the boundary layer effect, i.e. adhesion between the moving fluid and the rigid disk. This is the same effect that causes drag on airplanes.
Seine Turbine macht übrigens 10.000 bis 15.000 Umdrehungen pro Minute.
Geschrieben von datenritter
in Tesladonnerstag
um
06:42
| Noch keine Kommentare
| Keine Trackbacks
Tags für diesen Artikel: festplatte, tesla
Donnerstag, 1. Mai 2008
Tesladonnerstag: Vertreibung lästiger Rentner
Heute wende ich mich einem bislang völlig unterschätzten Einsatzgebiet von Teslatransformatoren zu. Zunächst die Vorgeschichte, die erklärt, wie die Idee entstanden ist:
Die Firma Compound Security Systems bietet ein Gerät namens "mosquito" an, welches einen lautstarken, hochfrequenten Ton erzeugt, der nur von jungen Menschen, insbesondere Jugendlichen, wahrgenommen werden kann. Diese sollen damit vertrieben werden; der Hersteller erklärt warum:
Die Firma Compound Security Systems bietet ein Gerät namens "mosquito" an, welches einen lautstarken, hochfrequenten Ton erzeugt, der nur von jungen Menschen, insbesondere Jugendlichen, wahrgenommen werden kann. Diese sollen damit vertrieben werden; der Hersteller erklärt warum:
The presence of these teenagers discourages genuine shoppers and customers’ from coming into your shop, affecting your turnover and profits. Anti social behavior has become the biggest threat to private property over the last decade and there has been no effective deterrent until now."Tesladonnerstag: Vertreibung lästiger ... »
Mittwoch, 30. April 2008
Experte hat Nase voll von Frechheiten der Musikindustrie
Noch ein Nachtrag zum Thema "offener Brief" bzw. Urheberrecht:
Ich weiß nicht, warum ausgerechnet ein Blog, dass sich "die Experten" nennt, einen virtuellen Zettel mit dem Wort "beta" haben muss. "Beta-Experten" ist ein Oxymoron.
Dennoch ist der neueste Beitrag von Prof. Dr. Thomas Hoeren, der in dieser heise-Meldung als Urheberrechtsexperte ausgewiesen wird, absolut lesenswert:
http://www.blog.beck.de/2008/04/29/woruber-ich-mich-argere-offener-brief-der-musikindustrie/
Für einen Juristen mit Doppeltitel ist Hoeren recht direkt:
ACK.
Ich weiß nicht, warum ausgerechnet ein Blog, dass sich "die Experten" nennt, einen virtuellen Zettel mit dem Wort "beta" haben muss. "Beta-Experten" ist ein Oxymoron.
Dennoch ist der neueste Beitrag von Prof. Dr. Thomas Hoeren, der in dieser heise-Meldung als Urheberrechtsexperte ausgewiesen wird, absolut lesenswert:
http://www.blog.beck.de/2008/04/29/woruber-ich-mich-argere-offener-brief-der-musikindustrie/
Für einen Juristen mit Doppeltitel ist Hoeren recht direkt:
Ich habe langsam die Nase von den Frechheiten der Musikindustrie voll. Undifferenziert wird auf Nutzer und TK-Industrie eingeschlagen. Falsche Zahlen (70% der TK-Nutzung seien illegaler P2P-Verkehr) werden kombiniert mit schrägen Vergleichen gerade mit dem Zensurland China und dubiose Zitate just von Mark Getty (”Geistiges Eigentum sei das Öl des 21. Jahrhunderts”). Die eigenen Haussklaven werden als Unterzeichner vorgeschickt und instrumentalisiert, statt sich mal zu fragen, ob man nicht als Musikindustrie angemessene Salärs an Kreative zahlt.
ACK.
Dienstag, 29. April 2008
Offener Brief vom Internet zum Tag des Geistigen Eigentums
Dies ist kein politisches Blog, sondern ein technisches. Das wird auch so bleiben. Dennoch veröffentliche auch ich heute den offenen Brief vom Internet zum Tag des Geistigen Eigentums, eine Antwort auf diesen Schmarrn hier. Er stammt ursprünglich von Pavel.
"Offener Brief vom Internet zum Tag des ... »
"Offener Brief vom Internet zum Tag des ... »
Sonntag, 27. April 2008
Installation von fcron deaktiviert cron.daily etc.
Wenn man fcron auf einem Debian-System installiert, was nebenbei gesagt eine sehr gute Idee ist, sollte man fcron auch sofort benutzen und sofort eine fcrontab anlegen, in der Zeilen aus
ersetzt werden durch so etwas wie:
Denn: Bei der Installation von fcron wird anacron entfernt und ein Link von
Der Entrag aus
Ein weiteres Beispiel dafür, dass es anders kommt, als man denkt. Wer automatisch Backups anlegen lässt, sollte gerade wegen solcher kleinen Gemeinheiten regelmäßig prüfen, ob die Backups auch ausgeführt werden.
/etc/crontab
wie z.B.:30 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
ersetzt werden durch so etwas wie:
%daily * 2-3 root cd / && run-parts --report /etc/cron.daily
Denn: Bei der Installation von fcron wird anacron entfernt und ein Link von
/usr/sbin/anacron
auf /bin/true
angelegt.Der Entrag aus
/etc/crontab
bewirkt, dass um 6:30 mit Root-Rechten geprüft wird, ob /usr/sbin/anacron
existiert und ausführbar ist, und wenn ja, wird der Rest der Zeile nicht ausgeführt. Der Link verhindert also die Ausführung der Scripte in /etc/cron.daily/
, /etc/cron.hourly/
, /etc/cron.weekly/
und /etc/cron.monthly/
durch cron ohne dass mit fcron schon für Ersatz gesorgt wäre.Ein weiteres Beispiel dafür, dass es anders kommt, als man denkt. Wer automatisch Backups anlegen lässt, sollte gerade wegen solcher kleinen Gemeinheiten regelmäßig prüfen, ob die Backups auch ausgeführt werden.
Donnerstag, 24. April 2008
Tesladonnerstag: "Tesla Purpur Platte Schutz Energie Chi 8,5 x 5,5 cm"
Irgendwann in den letzten Tagen habe ich bei Ebay eine "Tesla Purpur Platte Schutz Energie Chi 8,5 x 5,5 cm" gefunden. Nach ausführlichem Studium der ellenlangen Beschreibung bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass es sich dabei zweifelsfrei um eine purpurne Platte eloxierten Aluminiums handelt, die ungefähr 8,5 mal 5,5 cm² groß ist.
Man könnte eine solche Platte aus einem USB-Festplattengehäuse aussägen, das wäre (inklusive des benötigten Sägeblattes) billiger als die 18,- €, für die die Platte an ihren neuen Besitzer ging. Der Endpreis muss jedoch auch als Lohn für enorme Schreibkünste gesehen werden, denn der Angebotstext istgenial fantastisch...
"Tesladonnerstag: "Tesla Purpur Platte ... »
Man könnte eine solche Platte aus einem USB-Festplattengehäuse aussägen, das wäre (inklusive des benötigten Sägeblattes) billiger als die 18,- €, für die die Platte an ihren neuen Besitzer ging. Der Endpreis muss jedoch auch als Lohn für enorme Schreibkünste gesehen werden, denn der Angebotstext ist
Donnerstag, 17. April 2008
Tesladonnerstag: Warnhinweise
Vor dem Bau oder der Inbetriebnahme einer Teslaspule ist es wichtig, sich zunächst mit der Physik und dem Gefährdungspotential einer solchen Anlage vertraut zu machen. Folgende Gefahren bestehen während des Betriebes einer Teslaanlage:
• lebensgefährliche Stromschläge bei Berühren von Teilen, die Gleichspannung oder niederfrequente Wechselspannung (50 Hz) führen
• Punktuelle Verbrennungen bei Annäherung und Funkenschlag auf die Haut
• Schäden durch Röntgenbremsstrahlung, die besonders dann auftritt, wenn die Blitze der aktivierten Teslaanlage gegen Metall treffen. Die recht hohe Dosis an Röntgenstrahlung kann bei regelmäßigem Betrieb durchaus schädlich sein.
• Schäden durch Ultraviolettstrahlung der Entladungen (Bindehautentzündung, Sonnenbrand, Gefahr von Hautkrebs aufgrund kurzwelliger Ultraviolettstrahlung, Reizung und Atembeschwerden aufgrund Bildung von Ozon und Stickoxiden)
Deshalb kann eine Teslaanlage nur von erfahrenen Personen betrieben werden, Zuschauer müssen einen hinreichenden Sicherheitsabstand zu einer Teslaanlage einhalten.
Siehe auch: Gefährliche Ströme
Teslatrafos erzeugen Hochspannung mit Frequenzen im Lang- und Mittelwellenbereich und strahlen diese Frequenzen auch in Form elektromagnetischer Wellen erheblicher Leistung ab. Ihr Betrieb kann den Funkverkehr und den Rundfunkempfang stören und ist daher nicht gestattet.
Quelle: Artikel Tesla-Transformator. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. April 2008, 21:32 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tesla-Transformator&oldid=44948581 (Abgerufen: 15. April 2008, 21:32 UTC). Hervorhebung von mir.
Geschrieben von datenritter
in Tesladonnerstag
um
06:42
| Noch keine Kommentare
| Keine Trackbacks
Tags für diesen Artikel: tesla
Samstag, 12. April 2008
über Online- und Offline-Support
Der Ausgleichsbehälter (AGB) von Thermaltake bringt laut Online-Shop Anschlüsse für 8/6mm-, 10/8mm- und 12/10mm-Schläuche mit.
Als das Paket ankommt, ist das Plexiglas leicht zerkratzt. Um es gleich vorwegzunehmen: Ein Austausch bringt nichts, in diesem Zustand ist angeblich der gesamte Lagerbestand, es sei
Na dann. Ich bekomme 10% Preisnachlass.
Spannender dagegen das Problem, dass die 8x1er Schläuche von Innovatek keineswegs auf die mittelgroßen Anschlüsse passen. Mit einem Feuerzeug lässt sich der Schlauch erwärmen und weiten, aber die Überwurfmutter greift nicht. Es besteht die Gefahr, dass Wasser in den PC läuft... "über Online- und Offline-Support" vollständig ... »
Thermaltake Water Level Indicator
Als das Paket ankommt, ist das Plexiglas leicht zerkratzt. Um es gleich vorwegzunehmen: Ein Austausch bringt nichts, in diesem Zustand ist angeblich der gesamte Lagerbestand, es sei
so Stand der Technik bei diesem Artikel.
Na dann. Ich bekomme 10% Preisnachlass.
Spannender dagegen das Problem, dass die 8x1er Schläuche von Innovatek keineswegs auf die mittelgroßen Anschlüsse passen. Mit einem Feuerzeug lässt sich der Schlauch erwärmen und weiten, aber die Überwurfmutter greift nicht. Es besteht die Gefahr, dass Wasser in den PC läuft... "über Online- und Offline-Support" vollständig ... »
Geschrieben von datenritter
um
12:12
| Noch keine Kommentare
| Keine Trackbacks
Tags für diesen Artikel: wasserkühlung
« vorherige Seite
(Seite 23 von 28, insgesamt 278 Einträge)
nächste Seite »