In
diesem Beitrag hatte ich noch behauptet, dass man nicht unbedingt stürbe, wenn man sich Badewanne oder Swimmingpool mit einem Elektrogerät teilt. Hier nochmal das Bild dazu:
Nun wurde vor kurzem von einem Stromunfall berichtet, bei dem zwei Kleinkinder, denen ein Föhn* in die Badewanne geraten war, umkamen. Klugscheißerisch erklärte "Planetopia", wie wichtig
FI-Schalter im Badezimmer sind. Nun ja.
Jedenfalls gibt es offenbar doch ein Problem.
(* Zur Schreibweise — Fön vs. Föhn — lese man
in der Wikipedia.)
Der technisch veranlagte Mensch hat ja etwas gegen Großstadtlegenden und sitzt oft genug dem Irrtum auf, das einigermaßen gut leitende Badewasser würde verhindern, dass tödlicher Strom durch den menschlichen Körper fließt. Die einfache Rechnung
"Strom + Wasser = Gefahr" macht er schon lange nicht mehr, wissend, dass entgegen allgemeinem Irrglauben Fliesen auch dann noch gut isolieren, wenn man mit nassen Füßen darauf steht, und dass es
normalerweise auch keine
blauen Blitze gibt, wenn irgendwo Strom fließt.
Doch überlegen wir mal genauer: Der Föhn sei ein
Schutzklasse-II-Gerät, also eines, das nur zwei Kontakte, für den stromführenden
Außenleiter- und den
Neutrallleiter, hat, aber keinen
Schutzleiter. Ein ganz normaler Föhn eben. In seinem Inneren sind Heizdrähte, die die durchgeblasene Luft erhitzen.
Fällt dieser Föhn nun in die Badewanne, so nimmt der Strom bekanntlich den
"Weg des geringsten Widerstandes." Preisfrage: Wenn man einen kleinen und einen großen Widerstand parallel schaltet, welchen Weg nimmt dann der Strom?
Weil der Strom sich teilen kann, ist der Weg des geringsten Widerstandes der
durch beide Widerstände gleichzeitig.
Wir haben jetzt also Heizdrähte, Wasser und einen menschlichen Körper gewissermaßen parallel geschaltet. (Eigentlich müsste man jetzt darüber nachdenken, wie die Feldlinien durch das Wasser laufen, aber eine einfache Parallelschaltung reicht für die Vorstellung völlig aus.) Wie sich der Strom aufteilt, lässt sich nur schwer sagen:
• Die Heizdrähte bleiben intakt, sie werden durch das Badewasser sogar gekühlt, durch sie fließt in etwa der gleiche Strom wie zuvor auch.
• Der Widerstand des Badewassers ist, sagen wir mal: auf jeden Fall
klein genug.
• Und der des menschlichen Körpers ist sehr viel geringer als viele Menschen glauben. Der hohe
Hautwiderstand bewahrt uns normalerweise vor allerlei Übel, deswegen haben wir ein schlechtes Gefühl für diese Gefahr. Unser Blut ist aber sehr leitfähig, und
der Hautwiderstand ist ja durch das Badewasser ausgeschaltet. Man könnte im doppelten Sinne von einem "perfekten
Körperschluss" sprechen.
Und die Badewanne? Nun, die ist durch die
Emaille-Schicht isoliert. Lediglich am Abfluss könnte Strom abfließen, und zwar in die Erde. Mit verschiedenen Erdungssystemen und der Funktion von Schutzschaltern werde ich mich hier nicht beschäftigen. Ich nehme einfach an, es sei kein FI-Schutzschalter vorhanden. Allerdings ist die Badewanne nicht völlig irrelevant:
Ein Mitglied des Forums diesteckdose meint nach einem Experiment mit der heimischen Wanne, dass die isolierte Metallwanne ein großer Kondensator ist, und damit für Wechselstrom durchlässig. Das klingt plausibel, ist aber erstmal zu schwer zu berechnen.
Wie dem auch sei — es ist klar, dass
Strom durch den Körper eines Badenden fließen kann, und dieser Strom ist in vielen Fällen tödlich! Schützen kann nur ein FI-Schalter, außerdem sollte der Badewannenabfluss mit dem Schutzleiter verbunden sein!
Bei YouTube findet sich eine Aufzeichnung aus der Sendung
"Clever!" mit dem Titel
"Fön in der Wanne", in dem man sehen kann, wie ein Föhn unter Wasser weiter blubbert. Und
hier gibt es ein paar Messergebnisse aus einem aufwändigen Experiment.
Wie das Bild oben zustande gekommen ist, ist somit nicht mehr ganz einfach zu durchschauen. Peter hat einen
Faradayschen Helm auf, der den Blitz der Teslaspule direkt in das Poolwasser leitet. Das wiederum hat einen hohen Salzgehalt und leitet den Strom direkt zur Erde ab. Seinen
Ausführungen würde ich aber nicht mehr blind vertrauen:
Taken in our backyard pool. The salt water pool is very conductive like a big ground so there is absolutely no sensation. People associate water and electricity with danger. Like dropping the hairdryer in the bathtub. But the danger only occurs if the water forms a path to you then ground ie if you touch the taps, bath drain or wet grounded floor.
Da das Gerücht umgeht, dass die Ermittler bei durch Elektrogeräte in der Badewanne umgekommenen Opfern erstmal
eher nicht von einem "Unfall" ausgehen (vermutlich weil diese Methode, jemanden aus der Welt zu schaffen, zu beliebt ist), könnte man also auf die Idee kommen, statt des Schaumbads
ein paar Hände Badesalz einzurühren —
als unauffällige Lebensversicherung, während die böse Schwiegermutter im Haus ist.