/etc/crontab wie z.B.:30 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )ersetzt werden durch so etwas wie:
%daily * 2-3 root cd / && run-parts --report /etc/cron.dailyDenn: Bei der Installation von fcron wird anacron entfernt und ein Link von
/usr/sbin/anacron auf /bin/true angelegt.Der Entrag aus
/etc/crontab bewirkt, dass um 6:30 mit Root-Rechten geprüft wird, ob /usr/sbin/anacron existiert und ausführbar ist, und wenn ja, wird der Rest der Zeile nicht ausgeführt. Der Link verhindert also die Ausführung der Scripte in /etc/cron.daily/, /etc/cron.hourly/, /etc/cron.weekly/ und /etc/cron.monthly/ durch cron ohne dass mit fcron schon für Ersatz gesorgt wäre.Ein weiteres Beispiel dafür, dass es anders kommt, als man denkt. Wer automatisch Backups anlegen lässt, sollte gerade wegen solcher kleinen Gemeinheiten regelmäßig prüfen, ob die Backups auch ausgeführt werden.


