Am Samstag gab es bei einem großen deutschen
Lebensm
itte
ldiscounter auf dem Grabbeltisch
Neon-Leuchtschnüre mit Vorschaltgerät für's Auto für
5,- €. Gekauft und an den PC angeschlossen. Erst sorgfältig mit Krokoklemmen getestet, dann den Kfz-Stecker abgeschnitten und das Kabel an ein PC-Kabel angelötet. Das Schnürchen leuchtete ein paar Sekunden, dann war es
aus. Ein klarer Garantiefall.
Die Vorstellung, der
Gemüsediscounterfachangestellten das abgeschnittene Kabel erklären zu müssen, bzw. dass ich dann doch genug von Elektronik verstehe, um "Plus und Minus" zu unterscheiden, was ein
Inverter ist, und dass eine stabilisierte 12V-Festspannungsquelle dem Dingens sicher weniger schadet, als die grob geschätzen und eher wild springenden 13,x Volt im Auto, fand ich aber irgendwie absurd.
Und zerstreut wie ich bin muss ich wohl irgendwie
vergessen haben zu erwähnen, dass das sorgfältig aufgerollte Kabel unterbrochen ist.
Ohnehin sehr interessant, dass man beim Gemüsemarkt ganz selbstverständlich anonym
einkaufen kann, zur
Reklamation aber eine Adresse, eine Telefonnummer und eine Unterschrift hinterlassen soll. Nun gut, da stand nicht, dass es
meine Adresse,
meine Telefonnummer und
meine Unterschrift sein müssen.