Hast Du mit ein ThinkPad? Hat Dein ThinkPad einen "Datenschutzschieber", also ein kleines Teil, dass Deine Webcam physikalisch verdeckt?
Jemand, mit dem ich in einer Videokonferenz war, hat kürzlich eine beunruhigende Entdeckung gemacht. Sein Monitor ist offenbar sehr hell eingestellt, und er erkannte (sich nicht bewegende) Formen in einem vermeintlich schwarzen Teilnehmerbild. Wir haben in einem Screenshot den Kontrast erhöht, und siehe da:
Nein, das ist keine
Pareidolie, man sieht
tatsächlich ein Gesicht.
Wer jetzt vermutet, der Schieber des ThinkPads ließe einfach noch etwas Licht durch, liegt falsch. Denn zum Zeitpunkt der Aufnahme war das Gerät bereits
in einem anderen, helleren Raum als dem, den man hier schemenhaft erkennen kann. Schlimmer noch: Der Screenshot wurde lange, nämlich
ca. 30 Sekunden bis mehrere Minuten nach dem Schließen des Datenschutzschiebers von einem Konferenzteilnehmer aufgenommen.
Offensichtlich sind in den unteren Helligkeitsbereichen des vermeintlich schwarzen Bilds noch genügend Informationen enthalten, um Teile eines Gesichts und Konturen im Hintergrund zu erkennen. An der im Bild rechten Schulter sieht man mit etwas Fantasie Falten im Shirt. Links erahnt man den ausgestreckten Arm, der nach dem Schieber greift.
Mit so einem Screenshot lässt sich also völlig entgegen der Erwartungshaltung herausfinden, wie viele Personen vor dem Schließen des Schiebers vor der Kamera waren — und wenn man ein Vergleichsbild hat oder die Räumlichkeiten kennt, sogar, in welchem Raum sie sich befanden. Darüber hinaus eventuell, ob bestimmte Gegenstände im Raum waren, Türen geöffnet usw. Vielleicht kann man aus einer kleinen Auswahl sogar einzelne Personen erkennen, ggf. mit Hilfe von Biometrie.
Gruselig!
technische Infos und Erklärungsversuch
Die Kamera, die das Bild erzeugt hat, steckt in einem ThinkPad P16s Gen.1.
Hier sieht man, dass die meisten Informationen im roten, etwas weniger im grünen und fast keine im blauen Kanal liegen:
Dennoch lassen sich im blauen Kanal Augen und Mund erkennen. Bei dem Gekräusel über der im Bild rechten Schulter handelt es sich um einen kleinen Strauß Kunstblumen.
Eine Erklärung für das Phänomen könnte sein, dass die Kamera die Verstärkung ganz hoch fährt, wenn sie abgedeckt wird, und dann Reste der Bildinformation im CMOS-Sensor über längere Zeit als Geisterbild erhält — ähnlich wie bei einem RAM-Refresh. Der Videokompressionsalgorithmus hat offensichtlich keinen starken Hochpass-Filter und überträgt das Bild dann munter weiter.
Ein Test mit der externen Webcam (Marke: Creative) eines anderen Teilnehmers zeigte den Effekt nicht. Mit der im ThinkPad eingebauten Kamera ließ sich er sich jedoch reproduzieren, wenn auch mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Wahrscheinlich kommt es auch ein wenig auf Timing und Rahmenbedingungen an: Der Effekt ist nur bei vergleichsweise dunklem Raum zu beobachten, also niedriger Bildrate und hoher Verstärkung (aka "ISO"). Der Schieber muss schnell geschlossen werden.
Entsprechend kann man sich Gegenmaßnahmen überlegen: Man könnte vor dem Schließen des Schiebers die Hand vor die Kamera halten oder mit einer Lampe hineinleuchten, um ein anderes letztes Bild zu erzeugen.
Oder einfach das Kamerabild in der Videokonferenz ganz abschalten, statt den Schieber zu nutzen.