Stellt sich heraus, dass auf der Download-Seite von Mozilla ein auch unter squeeze lauffähiges Paket der aktuellen Version (bis Ende des Monats wohl 9.0.1) angeboten wird. Das tar.bz2-File entpackt man als root zum Beispiel in /opt. Die neue Version lässt sich problemlos von der Konsole aus starten. Persönliche Einstellungen hat man eh im home-Verzeichnis, die werden also weiter verwendet – auch geöffnete Tabs. AddOns werden vom Firefox automatisch aktualisiert, inkompatible vorerst deaktiviert.
Früher oder später wird sich der Firefox mit nervigen Update-Aufforderungen zu Wort melden. Updates installiert man, in dem man Firefox als root startet und dann über das "Hilfe"-Menü die eingebaute Updatefunktion nutzt. Das geht, sofern root den Screen des gerade angemeldeten Uers nutzen darf, am einfachsten auf der Konsole mit
sux
und /opt/firefox/firefox
.Danach sind ein oder zwei Maßnahmen notwendig, damit der aktuelle Firefox auch zum Standard-Browser wird. In KDE sollte man die Systemeinstellungen öffnen und dort unter "Standard-Komponenten" den Browser auf /opt/firefox/firefox %u stellen, nicht auf /opt/firefox/firefox-bin.
(Seltsamerweise scheint diese Einstellung bei mir nicht gespeichert zu werden.) Den Link /etc/alternatives/x-www-browser löscht man und ersetzt ihn durch einen neuen:
ln -s /opt/firefox/firefox-bin x-www-browser
– ein update-alternatives --config x-www-browser
funktioniert hier nicht, weil /opt/firefox/ nicht im PATH ist.Einzelne Applikationen muss man ggf. manuell so einstellen, dass sie den neuen Firefox aufrufen, wenn ein Link angeklickt wird.
Zur Installation einer aktuellen Version des Mailers Thunderbird kann man genauso vorgehen.
Ein häufiges Problem scheint außerdem zu sein, dass das Thunderbird-Pendant Icedove keine Links in Mails öffnet. Hier hilft eine Datei user.js im Profil-Verzeichnis ~/.icedove/(irgendwas).profile mit folgendem Inhalt:
user_pref("network.protocol-handler.app.http", "/opt/firefox/firefox");
user_pref("network.protocol-handler.app.https", "/opt/firefox/firefox");
user_pref("network.protocol-handler.app.ftp", "/opt/firefox/firefox");
Endlich kann man wieder komfortabel Arbeiten und muss Links nicht mehr fummelig in die Zwischenablage kopieren.
Zurück zu Firefox: Die neueren Versionen sparen Platz, in dem sie die Status- bzw. Add-on-Leiste nicht mehr dauerhaft zeigen. Es ist sinnvoll, die Symbole nützlicher AddOns nach oben in die Adressleiste zu schieben, damit es dabei bleiben kann. Ich verwende und empfehle die folgenden:
• CookieMonster zum Blockieren und selektiven Zulassen von (ggf. nur Session-)Cookies.
• NoScript zum Blockieren und selektiven Zulassen von Scripten. Das schützt nicht nur vor Ausforschung durch Scripte von Drittanbietern, es spart nebenbei auch eine Menge Rechenleistung, wenn man viele Tabs offen hat. Und vor bösen Überraschungen durch eingebettete Videos und Musik.
• Adblock Plus, das ich ohne Abonnement verwende und stattdessen mit einer nach und nach aufgebauten eigenen Filterliste betreibe. Sämtliche Zählpixel, lästige Werbeblöcke mit Flash und überflüssige Inhalte von Drittanbietern werden gnadenlos ausgefiltert.
• Tab Mix Plus, weil ich nur damit effizient mit vielen Tabs arbeiten kann und es vor Abstürzen schützt, in dem es offene Tabs mit jeweiliger History und Formularinhalten in kurzen Intervallen speichert.
• Theme Font & Size Changer zum Verkleinern der für Menüs, Buttons und Tabs verwendeten Schriftarten. Sonst hat man mit dem neuen Design einfach zu wenig Platz.
• Certificate Patrol zur Prüfung von SSL/TLS-Zertifikaten. Das wird schnell lästig und ist nur etwas für Leute, die wissen, was die Meldungen bedeuten, und was das Problem mit SSL ist.
• Und mit ScrapBook kann ich Webseiten zum Offline-Lesen speichern, was bei automatisch generierten Seiten – zum Beispiel in Wikis – nützlich ist, da es den Server entlastet und schneller aufzurufen ist. Auch damit sollte man allerdings umgehen können, eine falsche Einstellung kann Schaden anrichten. Grundsätzlich sollte man bei einer Verzeichnistiefe von 0 bleiben!
Außerdem habe ich noch ein paar AddOns, die Suchen deutlich effizienter und umfassender möglich machen. Aber die verrate ich hier nicht. :-p
Update 2012-07-22: Hinweise zum komfortablen Update und zu Thunderbird, kein direkter Aufruf des Binarys.